Neuigkeiten

Kennenlern-Wochenende

Kennenlern-Wochenende

*** Nächster Termin: August 2023 *** Ab Herbst 2022 veranstalten wir mehrmals pro Jahr sogenannte “Kennenlern-Wochenenden” (KeWo) für Menschen, die sich mehrere Tage Zeit nehmen wollen, um das Cambium und Gemeinschaftsarbeit generell näher kennenzulernen. Das KeWo selbst besteht zum einen aus einer Gruppe, die sich der gemeinsamen Prozessarbeit widmet. Mit deiner Teilnahme wirst du dieContinue Reading Kennenlern-Wochenende

Gemeinsam mit dir …

Gemeinsam mit dir …

Gemeinsam mit dir wollen wir jetzt das Cambium zu einem Lern- und Modellort ausbauen. Einen Ort, wo du ganz praktisch über klimawirksame Methoden – wie regenerativen Bodenaufbau und innovatives Wassermanagement – lernen kannst. Ein Platz, der eine Fülle an Möglichkeiten für dich erlebbar macht, geführt von einem Team, das zum Selbermachen inspiriert. Wir sind seitContinue Reading Gemeinsam mit dir …

Kennenlern-Wochenende

Kennenlern-Wochenende

*** Nächster Termin: 05. – 07. Januar 2023 *** Ab Herbst 2022 veranstalten wir mehrmals pro Jahr sogenannte “Kennenlern-Wochenenden” (KeWo) für Menschen, die sich mehrere Tage Zeit nehmen wollen, um das Cambium und Gemeinschaftsarbeit generell näher kennenzulernen. Das KeWo selbst besteht zum einen aus einer Gruppe, die sich der gemeinsamen Prozessarbeit widmet. Mit deiner TeilnahmeContinue Reading Kennenlern-Wochenende

Gedanken eines Fridays For Future Aktivisten: »Cambium-Zyklus«, Coronakrise und die Bedeutung von Gemeinschaft

Gedanken eines Fridays For Future Aktivisten: »Cambium-Zyklus«, Coronakrise und die Bedeutung von Gemeinschaft

von Philipp Wilfinger,Mit-Initiator Fridays For Future Wien Mein Name ist Philipp. Ich bin Fridays For Future Aktivist seit der ersten Demo in Wien. Im März 2020 habe ich am ersten Termin des Cambium-Zyklus „Raumhalten für den sozialen Wandel“ teilgenommen, um mehr über Gemeinschaften zu erfahren. Kurz danach wurde die Corona-Krise zum bestimmenden Thema. Wie FridaysContinue Reading Gedanken eines Fridays For Future Aktivisten: »Cambium-Zyklus«, Coronakrise und die Bedeutung von Gemeinschaft

»Corona« in Gemeinschaft

»Corona« in Gemeinschaft

Das neuartige Coronavirus traf uns als Gemeinschaft nicht völlig unvorbereitet, da wir uns wenige Wochen zuvor aufgrund einer Keuchhusten-Welle stark mit der Thematik rund um Ansteckung, Hygienemaßnahmen, Abstand halten und Krankheit in Gemeinschaft befasst hatten. Schon einige Tage bevor die Regierung drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus verkündete, hatte sich spontan das sogenannteContinue Reading »Corona« in Gemeinschaft

Das EU-Forschungsprojekt HOUSEFUL im Cambium

Das EU-Forschungsprojekt HOUSEFUL im Cambium

von Peter Groß Vor wenigen Tagen wurde der Ort unserer Gemeinschaft offiziell als Demonstrations-Standort für das EU Innovationsprojekt »HOUSEFUL« bestätigt. Seine Prinzipien und Ziele bestehen darin, im Siedlungs- und Gebäudebereich kreislauffähige Lösungen zu entwickeln, die zur effektiven und effizienten Nutzung von Ressourcen wie Wasser, Abfällen, Energie, Baumaterialien oder Pflanzennährstoffen führen.  Im Laufe des Projekts werdenContinue Reading Das EU-Forschungsprojekt HOUSEFUL im Cambium

BIO-Mode aus dem »Cambium«

BIO-Mode aus dem »Cambium«

Wir bergrüßen ein weiteres Gewerbe im Gemeinschaftsprojekt! Julia Lerch lebt seit 2 Jahren mit ihrer Familie im Cambium und hat sich mit ihrem neu gegründeten Label »ITORO« bei uns selbstständig gemacht. ITORO bietet fair produzierte BIO-Bekleidung mit besonderen Designs und zeichnet sich durch hohe Qualität und ein besonderes Produktionskonzept aus: Es wird erst hergestellt, wennContinue Reading BIO-Mode aus dem »Cambium«

Aktivismus rund ums Cambium

Aktivismus rund ums Cambium

Es funktioniert. Wir werden als aktive Drehscheibe für Themen rund um den Systemwandel wahrgenommen und genutzt. Es finden Klausuren, Probezeiten, Vernetzungstreffen, Austauschabende, Seminare und Workshops von genau den Initiativen in Österreich statt, die aktiv am Paradigmenwechsel arbeiten. Wer dabei ist könnt ihr hier lesen: System Change not Climat Change tagt bei uns in Kürze. DasContinue Reading Aktivismus rund ums Cambium

BiUtopisches und surreale Zuwachsraten

BiUtopisches und surreale Zuwachsraten

Neuigkeiten aus der AG LaWi (AG Landwirtschaft) BiUtopisches Als Bewirtschafter*innen-Kollektiv haben wir letztes Jahr einen landwirtschaftlichen Betrieb angemeldet. Nicht nur damit alles seine Ordnung hat, sondern auch weil wir uns für das steirische Biotop Erhaltungs Programm (BEP, zur Erhaltung wertvoller extensiv bewirtschafteter Wiesenflächen) anmelden wollten.Daraufhin hat uns der regionale Naturschutzreferent besucht und unsere Flächen begutachtet.Continue Reading BiUtopisches und surreale Zuwachsraten