*** Nächster Termin: August 2023 *** Ab Herbst 2022 veranstalten wir mehrmals pro Jahr sogenannte “Kennenlern-Wochenenden” (KeWo) für Menschen, die sich mehrere Tage Zeit nehmen wollen, um das Cambium und Gemeinschaftsarbeit generell näher kennenzulernen. Das KeWo selbst besteht zum einen aus einer Gruppe, die sich der gemeinsamen Prozessarbeit widmet. Mit deiner Teilnahme wirst du dieContinue Reading Kennenlern-Wochenende
Read more Kennenlern-WochenendeUnsere gemeinsame Vision
Wir bauen eine große Gemeinschaft für Jung und Alt im ländlichen Raum in Österreich auf. Essentiell dabei sind eine lebendige Beziehungskultur, die gemeinsame, nachhaltige Nutzung von Ressourcen sowie die Kooperation mit anderen innovativen Projekten und ein reger Austausch mit der Umgebung.
EINE KULTUR DES MITEINANDERS
Derzeit sind wir rund 50 Erwachsene mit 20 Kindern. Unsere Altersspanne verläuft über 0 bis 76 Jahre. So unterschiedlich unsere Berufe und Geschichten sind, haben wir eines gemeinsam: den Wunsch, eine Kultur des Miteinanders, getragen von Offenheit, Freiwilligkeit und Vertrauen, zu gestalten.
EIN LEBENSRAUM – EIN IMPULSORT
Mit der ehemaligen Kaserne in Fehring fand sich ein Ort, der eine wunderbare Basis für unsere Vorstellungen und Visionen ist. Wir arbeiten im Austausch mit verschiedenen Expert*innen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsgestaltung, Biologie und Kunst an der Transformation des vormals militärischen Geländes in lebensbejahenden Wohn- und Arbeitsraum.
NEUIGKEITEN
-
Jan, 4
Gemeinsam mit dir …
Gemeinsam mit dir wollen wir jetzt das Cambium zu einem Lern- und Modellort ausbauen. Einen Ort, wo du ganz praktisch über klimawirksame Methoden – wie regenerativen Bodenaufbau und innovatives Wassermanagement – lernen kannst. Ein Platz, der eine Fülle an Möglichkeiten für dich erlebbar macht, geführt von einem Team, das zum Selbermachen inspiriert. Wir sind seitContinue Reading Gemeinsam mit dir …
Read more Gemeinsam mit dir … -
Jul, 1
Kennenlern-Wochenende
*** Nächster Termin: 05. – 07. Januar 2023 *** Ab Herbst 2022 veranstalten wir mehrmals pro Jahr sogenannte “Kennenlern-Wochenenden” (KeWo) für Menschen, die sich mehrere Tage Zeit nehmen wollen, um das Cambium und Gemeinschaftsarbeit generell näher kennenzulernen. Das KeWo selbst besteht zum einen aus einer Gruppe, die sich der gemeinsamen Prozessarbeit widmet. Mit deiner TeilnahmeContinue Reading Kennenlern-Wochenende
Read more Kennenlern-WochenendeDez, 22Streuobstwiese – vielfältiger Er-Lebensraum
Stillstand oder Erwachen? Der Jahreswechsel naht und ich blicke zurück. Wir schreiben den zweiten März des Jahres 2020: “Die halbe Welt steht still und alle sind eingeschränkt in ihrer Bewegungsfreiheit. Alle? Naja, eigentlich nur die menschliche Spezies. Der Rest des Lebens, also alle anderen Trilliarden Lebewesen sind gerade am Erwachen. Erwachen in eine neue Zeit? JaContinue Reading Streuobstwiese – vielfältiger Er-Lebensraum
Read more Streuobstwiese – vielfältiger Er-Lebensraum -
Apr, 12
»Corona« in Gemeinschaft
Das neuartige Coronavirus traf uns als Gemeinschaft nicht völlig unvorbereitet, da wir uns wenige Wochen zuvor aufgrund einer Keuchhusten-Welle stark mit der Thematik rund um Ansteckung, Hygienemaßnahmen, Abstand halten und Krankheit in Gemeinschaft befasst hatten. Schon einige Tage bevor die Regierung drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus verkündete, hatte sich spontan das sogenannteContinue Reading »Corona« in Gemeinschaft
Read more »Corona« in GemeinschaftApr, 10Das EU-Forschungsprojekt HOUSEFUL im Cambium
von Peter Groß Vor wenigen Tagen wurde der Ort unserer Gemeinschaft offiziell als Demonstrations-Standort für das EU Innovationsprojekt »HOUSEFUL« bestätigt. Seine Prinzipien und Ziele bestehen darin, im Siedlungs- und Gebäudebereich kreislauffähige Lösungen zu entwickeln, die zur effektiven und effizienten Nutzung von Ressourcen wie Wasser, Abfällen, Energie, Baumaterialien oder Pflanzennährstoffen führen. Im Laufe des Projekts werdenContinue Reading Das EU-Forschungsprojekt HOUSEFUL im Cambium
Read more Das EU-Forschungsprojekt HOUSEFUL im Cambium -
Apr, 9
Projektsteckbrief – Die Streuobstwiese als vielfältiger Er-Lebensraum
von Florian Rüdisser Zusammenfassung Der Verein »Leben in Gemeinschaft« verwandelt den ehemaligen Truppenübungsplatz der Kaserne Fehring in eine Streuobstwiese mit Heckenelementen und bewirtschaftet diese fachgerecht mit Unterstützung von Krainer Steinschafen und Bienenvölkern. Die anfallenden Produkte werden in der Gemeinschaftsküche verarbeitet und veredelt. Die geplante Streuobstwiese setzt einen beispielhaften und ökologisch wertvollen Kontrapunkt in dem vonContinue Reading Projektsteckbrief – Die Streuobstwiese als vielfältiger Er-Lebensraum
Read more Projektsteckbrief – Die Streuobstwiese als vielfältiger Er-LebensraumFeb, 3Die zweite Fahrt des Cambium Hilfskonvois
Nur vier Wochen nach der ersten Fahrt des Cambium Hilfskonvois waren wir Ende Jänner wieder in Bihać, Bosnien, um uns weiter mit den dortigen Helfern zu vernetzen, mehr über die Situation zu erfahren und den Menschen mit Lebensmittel- und Sachspenden direkte Hilfe zu leisten. 25.01.2020 Nach fast 5 Stunden Fahrt kommen wir bei angenehmen 14Continue Reading Die zweite Fahrt des Cambium Hilfskonvois
Read more Die zweite Fahrt des Cambium Hilfskonvois -
Dez, 30
Mit dem Cambium Hilfkonvoi an der bosnisch-kroatischen Grenze
Die mediale Aufmerksamkeit richtet sich derzeit nicht besonders auf die Flüchtlingskrise. Von uns in Zentraleuropa häufig unbemerkt, spielen sich auf der Balkanroute weiterhin dramatische Szenen ab. Bei ihrem Versuch, in die EU zu gelangen, stranden tausende Menschen an der bosnisch-kroatischen Grenze. Mit dem „Cambium Hilfskonvoi“ wollen wir nicht länger wegschauen, sondern aktiv werden. Wir sammelnContinue Reading Mit dem Cambium Hilfkonvoi an der bosnisch-kroatischen Grenze
Read more Mit dem Cambium Hilfkonvoi an der bosnisch-kroatischen GrenzeOkt, 17BIO-Mode aus dem »Cambium«
Wir bergrüßen ein weiteres Gewerbe im Gemeinschaftsprojekt! Julia Lerch lebt seit 2 Jahren mit ihrer Familie im Cambium und hat sich mit ihrem neu gegründeten Label »ITORO« bei uns selbstständig gemacht. ITORO bietet fair produzierte BIO-Bekleidung mit besonderen Designs und zeichnet sich durch hohe Qualität und ein besonderes Produktionskonzept aus: Es wird erst hergestellt, wennContinue Reading BIO-Mode aus dem »Cambium«
Read more BIO-Mode aus dem »Cambium«