Mit der ehemaligen Kaserne in Fehring fand sich ein Ort, der eine wunderbare Basis für unsere Vorstellungen und Visionen ist. Seitdem wir von der Gemeinde Fehring die Pläne der Kaserne übermittelt bekommen haben, wird im Austausch mit verschiedenen Expertinnen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsgestaltung, Biologie und Kunst an Ideen und Umsetzungen zur Transformation des vormals militärischen Geländes in lebensbejahenden Raum gearbeitet.
Die Gebäude
Das Hauptgebäude dient in der Pionierphase als primärer Lebensraum – mit privaten Wohneinheiten unterschiedlicher Größe für Singles, Paare, Familien und WGs. Die gemeinschaftlich genutzten Zonen umfassen Gemeinschaftsküchen, Speiseräume, kollektive Wohnzimmer, Co-Working-Räumlichkeiten, eine Bibliothek, einen kollektiven Kinderraum, eine Haus-Werkstatt sowie einem Sauna-Bereich. Im Dachgeschoss befinden sich unsere großen Räume, die intern und extern für Seminare und Workshops genutzt werden, sowie Gästezimmer für die Unterbringung von Besucher*innen. Auf lange Sicht planen wir ökologische Neubauten, eingebettet in die natürliche Umgebung, die als erweiterter Teil unserer gemeinschaftsgetragenen Siedlung dienen sollen.
In den großräumigen Hallen werden die ersten Werkstätten aufgebaut und schon von eigenen Firmen genutzt oder auch für die externe Nutzung vermietet. Die Südhalle eignet sich durch ihre Größe und Deckenhöhe für verschiedenste Verwendungen – als Veranstaltungsraum, Probenort und Fertigungshalle. Einige der Nebengebäude nutzen wir als Stallungen für Hühner und Ziegen, als Lager- und Wohnraum.
Das Gelände
Unser Gesamtgelände misst 16 ha – Bauland, Bauerwartungsland, Wald, Feld und Wiese. Dieses Land wird von uns sukzessive erschlossen und nachhaltig bewirtschaftet. So finden sich auf unserem Gelände bereits Bienenstöcke, Gemüse- und Obstgärten, Baumzelte, Waldspielplätze, Lagerfeuerstellen,Skulpturen sowie der erste innovative und ökologische Neubau – der Strohboid. Auf den baumgesäumten ehemaligen Parkplätzen entsteht ein Zelt- und Wagenplatz.
Der lehmreiche Boden liefert uns wertvolles Bau- und Gestaltungsmaterial.
Auch der nahe gelegene ehemalige Truppenübungsplatz eignet sich für den großflächigen Anbau von Nahrungsmitteln und dient schon jetzt als Weidefläche für unsere kleine Ziegenherde. Eine eigene biologische Landwirtschaft befindet sich im Aufbau. Der diverse Mischwald direkt vor unserem Haus und die naturbelassenen Wiesen bieten uns Erholung und eignen sich als Rückzugs- und Erfahrungsort für natur- und erlebnispädagogische Projekte, Seminare und Workshops.
Die Region
Das südoststeirische Hügelland ist uns ein inspirierendes Umfeld. Wir sind überzeugt, dass auch außerhalb von Städten zukunftsweisende Innovationsräume entwickelt werden können.
Durch die innovativen Prozesse in der Regionalentwicklung des Steirischen Vulkanlandes sind eine offene Kultur und ein wacher Geist spürbar.
Seit Beginn erweist sich die Gemeinde Fehring, in der wir verortet sind, als unterstützender Kooperationspartner auf vielen Ebenen.